Publications 2022
- L. Siebler, M. Calandri, T. Rathje, and K. Stergiaropoulos, “Experimental Methods of Investigating Airborne Indoor Virus-Transmissions Adapted to Several Ventilation Measures,” International Journal of Environmental Research and Public Health, vol. 19, 2022, doi: https://doi.org/10.3390/ijerph191811300.
- S. Stark, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Klimaneutrale Energieversorgungskonzepte für ein Forschungsgebäude in Leichtbauweise,” presented at the Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2022.
- S. Stark, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Simulation und Bewertung ausgewählter Geschäftsmodelle für eine kombinierte Strom-Wärme-Strom-Speicherung für erneuerbare Energien,” presented at the Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2022.
Publications 2021
- S. Bachmann, S. Fischer, and H. Drück, “Bewertungsverfahren für die thermische Schichtung in Warmwasserspeichern auf Basis des CTSS-Verfahrens nach EN 12977,” HLK-Brief, pp. 30–31, 2021.
- A. Berg, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Optimierte Luftführung bei maschineller Lüftung von Klassenräumen,” DKV-Tagung 2021 (Deutschter Kälte- und Klimatechnischer Verband), Dresden, 2021.
- H. Drück and S. Lott, “Mit Eis und Sonne heizen - Solare Konzepte für klimaneutrale Gebäude,” Gebäudeenergieberater, Stuttgart, pp. 30–33, 2021.
- H. Drück and S. Lott, “Solare Konzepte für klimaneutrale Gebäude,” Solare Wärme - Das Solarthermie-Jahrbuch 2021, pp. 118–124, 2021.
- S. Fischer, S. Lott, and H. Drück, “Quasi dynamische Vermessung und numerische Simulation eines solarthermischen Luft Sole Wärmeübertragers,” Tagungsband 2021 als E-Book, Pforzheim, pp. 292–308, 2021.
- L. Haak, N. Mirl, J. Brunder, K. Spindler, and K. Stergiaropoulos, “Effizienzsteigerung einer NH3/H2O-Absorptionskältemaschine - Experimentelle Untersuchung eines Anlagenkonzepts mit Plattendesorber,” Deutsche Kälte- und Klimatagung, Dresden, p. AA II.1.11-1-AA II.1.11-13, 2021.
- C. Karczewski, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Kostenoptimale Regelung von Wärmepumpen im Smart Grid,” DKV-Tagung 2021 (Deutschter Kälte- und Klimatechnischer Verband), Dresden, 2021.
- S. Lott, W. Juschka, H. Drück, B. Hafner, S. Hensel, and D. Westermann, “Development of a sensor for the detection of the charge status of ice storages,” Book of Abstracts Enerstock Conference 2021, pp. 78–79, 2021.
- S. Lott and H. Drück, “Solare Energieversorgungskonzepte mit Eisspeicher,” HLK Brief 2021, Beitrag 231, Stuttgart, 2021.
- S. Stark, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Einsatzmöglichkeiten für Solarthermie bei einer weitgehend klimaneutralen Energieversorgung der Insel Mainau,” presented at the Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2021.
- S. Stark, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Einsatzmöglichkeiten und Geschäftsmodelle für eine kombinierte Strom-Wärme-Strom-Speicherung für erneuerbare Energien,” presented at the Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2021.
- Y. Wang, D. Schwede, and K. Stergiaropoulos, “Survey of Indoor Environmental Conditions in Residential Buildings in Vietnam,” Roomvent 2020 Conference, Turin, Italien (virtuell), pp. 618–621, 2021.
Publications 2020
- A. Eitelbuß, J. Ullmann, and S. Fischer, “Exposition von Sonnenkollektoren an einem Standort mit erhöhter Belastung durch Luftschadstoffe,” Exposition von Sonnenkollektoren an einem Standort mit erhöhter Belastung durch Luftschadstoffe, Conference Proceedings, 2020.
- N. Mirl, M. Doil, K. Spindler, and K. Stergiaropoulos, “Comparison of ammonia/water equations of state under operating conditions of absorption systems,” Fluid Phase Equilibria, 2020, doi: 10.1016/j.fluid.2020.112748.
- N. Mirl, F. Schmid, B. Bierling, and K. Spindler, “Design and analysis of an ammonia-water absorption heat pump,” Applied Thermal Engineering, vol. 165, 2020, doi: 10.1016/j.applthermaleng.2019.114531.
- N. Mirl, K. Spindler, and K. Stergiaropoulos, “Visualisierung und Optimierung der Flüssigkeitsverteilung in einem Plattenabsorber,” Jahrestagung des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins, p. AA.II.1.20, 2020, doi: http://dx.doi.org/10.18419/opus-11269.
- S. Stark, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Energetische und wirtschaftliche Bewertung einer kombinierten Strom-Wärme-Strom-Speicherung für erneuerbare Energien,” presented at the Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2020.
- S. Stark, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Entwicklung von innovativen, weitgehend klimaneutralen Energieversorgungskonzepten für die Insel Mainau,” presented at the Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2020.
- J. Ullmann, S. Fischer, and H. Drück, “Vergleich der thermischen Leistungsfähigkeit von Flachkollektoren nach unterschiedlichen Expositionsdauern in Stuttgart und Kochi (Indien),” Conference Proceedings, Online-Symposium Solarthermie und Innovative Wärmesysteme, 2020.
- F. Yang, T. Grage, N. Mirl, and K. Spindler, “Auswirkungen einer abgesenkten Rücklauftemperatur auf Fernwärmenetze,” EuroHeat&Power, vol. 10/2020, pp. 35–40, 2020.
- F. Yang, N. Mirl, and F. Schmid, “Potenziale von Absorptionswärmepumpen in zentralisierten Wärmeversorgungsnetzen,” Abschlussbericht, 2020.
Publications 2019
- U. Abelein, K. Alexander, and H. Drück, “CO2 Reduktion bei der Energieversorgung zukünftiger Neubaugebiete mit ‘Kalter Nahwärme,’” Tagungsband zum Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme 2019, Kloster Banz, Bad Staffelstein, p. 285 ff, 2019.
- S. Bachmann, S. Fischer, and H. Drück, “Reduktion des solaren Wärmepreises durch Leistungssteigerung der Solaranlage,” Conference proceedings, Syposium Solarthermie und innovative Wärmesyteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2019.
- H. Drück, R. Pillai, M. Tharian, and A. Majeed, “Green Buildings and Sustainable Engineering,” Proceedings of GBSE, 2019, doi: https://doi.org/10.1007/978-981-13-1202-1.
- A. Eitelbuß, J. Ullmann, and S. Fischer, “Strömungs- und Feuchtemessungen in einem Sonnenkollektor,” Conference proceedings, Syposium Solarthermie und innovative Wärmesyteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2019.
- M. Eydner and K. Stergiaropoulos, “Flexibilisierung der Wärmebereitstellung für RLT-Anlagen,” 2019.
- M. Eydner, B. Toufek, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Investigation of a multizone building with HVAC system using a coupled thermal and airflow model,” E3S Web of Conferences, Bucharest, Romania, May 26-29, 2019, vol. Volume 111 (2019) / CLIMA 2019 Congress, 2019.
- S. Fischer, S. Bachmann, B. Schiebler, F. Giovannetti, and M. Köhl, “40% Reduktion des solaren Wärmepreises durch die Kombination unterschiedlicher Optimierungsmaßnahmen,” Conference proceedings, 29. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2019.
- T. Henzler, A. Berg, O. Akyildiz, and S. Braun, “Gebäudebetriebsoptimierung durch Nutzeridentifikation in Räumen unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte und der Datensicherheit,” Tagungsband, 2. Smart Day, Stuttgart, pp. 15–18, 2019.
- W. Juschka, S. Lang, M. Gensbaur, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Innovative Wärmedämmungen für thermische Energiespeicher - Schüttfähige Wärmedämmstoffe, Hochtemperatur-Wärmedämmkonzepte und Vakuumwärmedämmungen,” Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, 21.-23.05.2019, Bad Staffelstein, 2019.
- N. Mirl, F. Schmid, and K. Spindler, “Experimentelle Untersuchungen zur Senkung der Rücklauftemperatur im Fernwärmenetz,” EuroHeat&Power, vol. 48, no. 5, Art. no. 5, May 2019.
- N. Mirl and K. Spindler, “Optimization potentials for the absorber and the generator of an ammonia-water absorption heat pump,” 25th IIR International Congress of Refrigeration, Montreal, Canada, 2019, doi: http://dx.doi.org/10.18419/opus-10574.
- U. Oechsle and K. Spindler, “Investigation of the nucleation temperature of different heat exchanger surfaces in an ice store,” 25th IIR International Congress of Refrigeration, Montreal, Canada, August 24-30, 2019, no. manuscript ID 164, Art. no. manuscript ID 164, 2019.
- K. Spindler, “Scaling parameters between ammonia and water,” 25th IIR International Congress of Refrigeration, Montreal, Canada, August 24-30, 2019, no. manuscript ID 191, Art. no. manuscript ID 191, 2019.
- S. Stark, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Fallstudie für den Einsatz einer kombinierten Strom-Wärme-Strom-Speicherung für erneuerbare Energien am Beispiel des Windparks Alpha Ventus,” presented at the Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2019.
- Y. Wang, M. Kunze, M. Müller, C. Lodroner, and K. Stergiaropoulos, “Entwicklung eines Strömungssensors für die zweidimensionale Geschwindigkeitsmessung in Räumen,” Ingenieur-Spiegel : Fachmagazin für Ingenieure, Ausgabe 1, 2019, pp. 30–32, 2019.
- Y. Wang, C. Lodroner, M. Müller, and K. Stergiaropoulos, “Monitoring of Indoor Airflows with a New Two-Dimensional Airflow Sensor,” E3S Web of Conferences, CLIMA 2019 Congress, Bucharest, Romania, May 26-29, 2019, vol. Volume 111 (2019), 2019.
Publications 2018
- M. R. Adili, S. Engstfeld, and K. Stergiaropoulos, “Numerische Untersuchung von Schullüftungssystemen mit Schichtlüftung,” Conference proceedings, DKV-Tagung, Aachen, 2018.
- M. R. Adili, B. Mayr, and K. Stergiaropoulos, “Schullüftungssysteme mit Mischlüftung,” Fachzeitschrift HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, vol. Bd 69, no. 4, Art. no. 4, 2018.
- M. R. Adili and Mi. Schmidt, “Ventilation Effectiveness of Residential Ventilation Systems - an Assessment of the Energy Saving Potential,” Conference Proceedings Roomvent&Ventilation 2018, Espoo, Finnland, pp. 457–462, 2018.
- O. Akyildiz and P. Wachter, “Bewertung regenerativer Wärmeerzeuger in der DIN V 18599:2016 – ein Vergleich mit Jahressimulationen,” 18. Hermann-Rietschel-Colloquium, 2018.
- O. Akyildiz, A. Berg, T. Henzler, P. Grant, and K. Stergiaropoulos, “Gebäudebetriebsoptimierung durch Nutzeridentifikation in Räumen,” Fachzeitschrift Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, pp. 68–69, 2018.
- O. Akyildiz, A. Berg, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Optimisation of Energy Consumption in Buildings through User-Identification,” Fachzeitschrift The REHVA European HVAC Journal, Vol. 55, Issue 4, pp. 17–19, 2018.
- S. Bachmann, S. Fischer, and H. Drück, “Vorstellung der im Projekt ‘KoST’ entwickelten Standards für Flachkollektoren und bivalente Trinkwasserspeicher,” Symposium Thermische Solarenergie, 2018.
- A. Berg, T. Henzler, O. Akyildiz, and K. Stergiaropoulos, “Betriebsoptimierung durch Identifikation mit mobilen Endgeräte,” Conference proceedings Deutsche Kälte- und Klimatagung 2018 - Tagungsband, Aachen, 2018.
- A. Berg, S. Rott, and K. Stergiaropoulos, “Einfluss der Tunnelluft auf die Entzugsleistung von Tunnelabsorbern - Ergebnisse der Messungen im Fasanenhoftunnel in Stuttgart,” Conference proceedings TGA-Kongress 2018 Berlin - Kongressband, 2018.
- A. Berg and M. Schmidt, “Numerische Untersuchung der Entrauchung von Industriehallen nach M IndBauRL,” Fachzeitschrift Gebäudetechnik in Wissenschaft und Praxis (GI), pp. 6–15, 2018.
- A. Berg and K. Stergiaropoulos, “Tunnel als geothermische Quelle und Senke,” Fachzeitschrift BTGA-Almanach 2018, pp. 72–75, 2018.
- S. Braun, T. Henzler, and A. Berg, “Nutzeridentifikation mit mobilen Endgeräten - Beitrag zur Optimierung des Gebäudebetriebs,” Fachzeitschrift Datenschutz und Datensicherheit (DuD), pp. 673–679, 2018.
- M. Eydner, L. Düscö, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Investigation of concepts and control strategies for centralized and decentralized HVAC systems,” Conference Proceedings Roomvent&Ventilation 2018, Espoo, Finnland, pp. 445–450, 2018.
- M. Eydner, “Thermisch-energetische Untersuchung von RLT-Anlagenkonzepten mit zentraler und dezentraler Anordnung am Beispiel eines komplexen Bürogebäudes,” Conference Proceedings TGA-Kongress 2018, Berlin, 2018.
- M. Grimm and K. Stergiaroupolos, “Instationäres Prüfverfahren zur energetischen Bewertung von leistungsgeregelten Wärmepumpen,” Fachzeitschrift Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, pp. 2–4, 2018.
- W. Heidemann, “Wärmeübergang durch geschweißte Wände mit aufgeschweißten Rohrschlangen,” VDI-Wärmeatlas, pp. 1–10, 2018.
- T. Henzler, “Energieeinsparpotential in Bürogebäuden durch adaptive Gebäudehüllen,” Fachzeitschrift Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, pp. 70–71, 2018.
- T. Henzler, “Energieeinsparpotenzial durch adaptive Gebäudehüllen,” Conference Proceedings, HLH, Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, Düsseldorf, Germany, vol. Bd 69, no. 9, Art. no. 9, 2018.
- T. Henzler and D. Schwermann, “Energy-saving potenial using adaptive building envelopes for building refurbishment,” Conference Proceedings 13th Conference on Advanced Building Skins, pp. 620–628, 2018.
- T. Henzler, A. Berg, O. Akyildiz, and K. Stergiaropoulos, “Entwicklung eines Systems zur raumweisen Nutzeridentifikation,” Conference proceedings TGA-Kongress 2018 Berlin - Kongressband, 2018.
- B. Klein and L. Siebler, “Prüfverfahren für dezentrale alternierende Wohnungslüftungsgeräte,” Fachzeitschrift HLH, Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, vol. Bd 69, no. 4, Art. no. 4, 2018.
- S. Lang, D. Bestenlehner, R. Marx, and H. Drück, “Thermal insulation of an ultra-high temperature thermal energy store for concentrated solar power,” AIP Conference Proceedings, vol. 2033, no. 1, Art. no. 1, Nov. 2018, doi: 10.1063/1.5067114.
- N. Mirl, F. Schmid, and K. Spindler, “Reduction of the return temperature in district heating systems with an ammonia-water absorption heat pump,” Case Studies in Thermal Engineering, vol. 12, pp. 817–822, Sep. 2018, doi: https://doi.org/10.1016/j.csite.2018.10.010.
- N. Mirl, F. Schmid, and K. Spindler, “Experimentelle Untersuchung zur Einbindung einer Ammoniak-Wasser Absorptionswärmepumpe in Fernwärmenetze,” Jahrestagung des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins, 2018.
- F. Schmid, B. Bierling, and K. Spindler, “Development of a solar-driven diffusion absorption chiller,” Solar Energy, pp. 483–493, 2018.
- K. Spindler, “OPTIMUM HIGH PRESSURE FOR TRANSCRITICAL CO2 HEAT PUMPS CONSIDERING ISENTROPIC EFFICIENCY AND GLIDING HEAT EXTRACTION,” 13th IIR Gustav Lorentzen Conference, Valencia, 2018, 2018.
- S. Stark, D. Bestenlehner, and H. Drück, “Entwicklung von zukunftsfähigen Energiesystemen für die Insel Mainau und das Benjamin-Franklin-Village in Mannheim,” Symposium Thermische Solarenergie, 2018.
- J. Ullmann, S. Fischer, and H. Drück, “Untersuchung der thermischen Wechselbelastungen von Sonnenkollektoren im realen Betrieb mit Hilfe von Systemsimulationen.,” Tagungsunterlagen Symposium Solarthermie - Technik für die Wärmewende -, Kloster Banz, Bad Steffelstein, pp. 171–172, 2018.
- Y. Wang, M. Müller, and K. Stergiaropoulos, “DEVELOPMENT OF A TEST BENCH FOR THE CALIBRATION OF A TWO-DIMENSIONAL VELOCITY SENSOR FOR LOW AIRFLOWS,” Roomvent&Ventilation 2018, pp. 355–360, 2018.