Energiewendemärchen der Woche 39-2021

Abschied von Mallorca?

Abschied von Mallorca?

André D. Thess

  1. September 2021

 

Die Behauptung: Die EU schreibt in ihrem Dokument „Der europäische Grüne Deal“ vom 11. Dezember 2019 auf Seite 12: „Die Verwirklichung einer nachhaltigen Mobilität bedeutet, den Nutzern Vorrang einzuräumen und ihnen erschwinglichere, besser zugängliche, gesündere und sauberere Alternativen zu ihren derzeitigen Mobilitätsgewohnheiten zu bieten.“ [Hervorh. d. Verf.] In der Einleitung heißt es allgemein: „Es handelt sich um eine neue Wachstumsstrategie, mit der die EU zu einer fairen und wohlhabenden Gesellschaft mit einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft werden soll.“ [Hervorh. d. Verf.]

Meine Analyse: Millionen Familien in den Ländern der EU betrachten einen erschwinglichen Flug in den Urlaub als Quelle von Freude und Ausdruck des Wohlstands. Die Glaubwürdigkeit des Green Deal lässt sich daran bemessen, ob sich eine vierköpfige Familie in einem klimaneutralen Mobilitätssystem der Zukunft einen Urlaubsflug leisten kann.

Klimaneutrales Fliegen ist grundsätzlich in konventionellen Flugzeugen mit synthetischem Kerosin, in brennstoffzellenbetriebenen Flugzeugen mit Wasserstoff oder in batteriebetriebenen Flugzeugen mit Strom aus Sonne, Wind oder Kernenergie möglich.  Im Folgenden sollen die Kosten für die erste Variante nach dem heutigen Stand der Technik abgeschätzt werden.

Gemäß den Berechnungen einer am DLR-Institut für Technische Thermodynamik durchgeführten Dissertation von Daniel König ist die Herstellung eines Liters synthetischen Kerosins um etwa drei Euro teurer als fossiles Kerosin. Rechnet man mit einem Durchschnittsverbrauch pro Fluggast von drei bis vier Litern pro 100 km, so ergeben sich Mehrkosten in Höhe von 9 € bis 12 €. Für den Hin- und Rückflug einer vierköpfigen Familie sind dies 0,72 € bis 0,96 € pro Entfernungskilometer. Daraus lässt sich folgende Faustformel ableiten: „In einem klimaneutralen Verkehrssystem muss eine vierköpfige Familie für ihren Urlaubsflug Mehrkosten von ungefähr einem Euro pro Entfernungskilometer aufbringen.“ Die AvM-Formel lässt sich nun durch folgende Flugentfernungen von Frankfurt in Kilometern gemäß www.luftlinie.org veranschaulichen: Mallorca 1.250, Kreta 2.100, Gran Canaria 3.200, San Francisco 9.150, Bali 11.500, Sydney 16.500. Das sind gleichzeitig die Mehrkosten in Euro für eine vierköpfige Familie.

Mein Fazit: Das Versprechen, im Jahr 2050 klimaneutral und preiswert in den Familienurlaub zu fliegen, ist nach heutigem Stand der Technik nicht erfüllbar.

NB: Das elektrische Fliegen mit Wasserstoff und Brennstoffzellen entwickelt sich zur Zeit in der Forschung mit hoher Dynamik. Zum heutigen Tag ist jedoch keine seriöse Prognose darüber möglich, ob und zu welchem Ticketpreis elektrische Flugzeuge im Jahr 2050 Millionen von Ferienreisenden an ihre Urlaubsorte fliegen werden.    

 

Der Autor: André D. Thess ist Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart und Autor des Buches „Sieben Energiewendemärchen?“ Kontakt: energiewendemaerchen@t-online.de

Zum Seitenanfang