Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik

Informationen zur Vorlesung Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik

Informationen zur Lehrveranstaltung

Modulverantwortlicher:
Prof. Dr.-Ing. K. Stergiaropoulos
Themenschwerpunkte:
  • Systematik der heiz- und raumlufttechnischen Anlagen
  • Strömung in Kanälen und Räumen
  • Wärmeübergang durch Konvektion und Temperaturstrahlung
  • Wärmeleitung
  • Thermodynamik feuchter Luft
  • Verbrennung
  • Meteorologische Grundlagen
  • Anlagenauslegung
  • Thermische und lufthygienische Behaglichkeit
Inhalte der Übungen:
  • Wärmeübertragung 
  • Strömungen
  • h,x-Diagramm
  • Heiz- und Kühllastberechnung
  • Anlagenauslegung
  • Verbrennung
Empfohlene Vorkenntnisse:
  • Grundlagen der Thermodynamik
  • Grundlagen der Strömungsmechanik
Unterlagen: Vorlesungsunterlagen in ILIAS
Turnus: Wintersemester
Umfang: 4 SWS / 6 LP
Termine:
mittwochs, 08:0011:15 Uhr
Beginn: 18.10.2023
Ort/Raum: V 38.04 / Webex
Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung (120 min.)
Prüfungstermine, Prüfungsvorbereitung und Prüfungseinsicht:

Prüfungstermine

 

Kontakt

Dieses Bild zeigt Dr.-Ing. Tobias Henzler

Dr.-Ing. Tobias Henzler

 

Koordinator Lehre, Arbeitsgruppenleiter

Zum Seitenanfang