Die aufgeführten Prüfverfahren sind beispielhaft. Das Laboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich.
DIN EN 303-1 2003-12
Heizkessel mit Gebläsebrenner - Begriffe, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
DIN EN 303-2 2003-12
Heizkessel mit Gebläsebrenner - Spezielle Anforderungen an Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
DIN EN 303-3 2004-10
Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner
DIN EN 304 2004-01
Heizkessel - Prüfregeln für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
DIN EN 15502-1 2015-10
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
DIN EN 15502-2-1 2017-09
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
DIN EN 15502-2-2 2014-10
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 70 kW

Dipl.-Ing. Armin Ruppert
Akademischer Oberrat